Es wurde immer wieder von Experten davor gewarnt, dass eine Wahlfälschung durch Wahlcomputer erleichtert werden könnte. Nun ist ein erster Fall einer solchen…
Pressemitteilung: Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 für verfassungswidrig erklärt und vollzieht damit einen Paukenschlag für kommende Wahlen.…
Wie bereits berichtet hat das Bundesverfassungsgericht sich heute zur Urteilsverkündung in der Klage zum Einsatz von Wahlmaschinen zusammengefunden. Es hat dabei den Einsatz…
Das Bundesverfassungsgericht hat am 4.2.2009 den Termin zur Urteilsverkündung in Sachen „Wahlcomputer“ 2 BvC 3/07 und 4/07 auf Dienstag, 3. März 2009, 10…
Die “Märkische Oderzeitung” berichtete Ende 2008 von der Beschwerde gegen die Kreistags-und SVV-Wahl in Bernau. Die Beschwerde ist immer noch aktuell und die…
In den zehn mit NEDAP-Wahlcomputern wählenden Gemeinden beobachtete am Sonntag der Computer Chaos Club und seine Partner die brandenburgischen Wahlen. Die Auswertungen des…
Der Computer Chaos Club rechnet mit etwa 50 Wahlbeobachtern bei den morgigen Kommunalwahlen in Brandenburg. Als Piraten unterstützen wir die Aktion und fordern…
Kommunalwahlen in Brandenburg: Entsendung von Wahlbeobachtern Aufgrund des massiven Einsatzes von Wahlcomputern plant der CCC und auch die Piratenpartei umfangreiche Wahlbeobachtungen bei den…
Piratenpartei Brandenburg Wahlbeobachter bei den Kommunalwahlen Brandenburg 2008 Die Piratenpartei wird zur Kommunalwahl 2008 in Brandenburg unabhängige Wahlbeobachter entsenden. Die Beobachter sollen sicherstellen…
Einige Kommunen werden sich zur Kommunalwahl wieder mit Wahlcomputern behelfen. Die offizielle Begründung lautet: Schwund an Wahlhelfern sowie Kosteneffizienz. Doch auch Technik muss…