Letzte Beiträge
Potsdam: Maßstäbe der Fördermittel (15. März 2009)
Potsdam: 210.000 Euro jährlich sollen in die sanierte Schiffbauergasse fließen, während nur 10.000 Euro für den Offenen Kunstverein eingeplant werden. Der Offene Kunstverein…
Gläserne Vergabe – Konjunkturpakete (14. März 2009)
Das Land Brandenburg soll aus dem Konjunkturpaket des Bundes rund 340 Mio. Euro erhalten. Das Land und seine Kommunen müssen sich mit rund…
Global Marshall Plan für Kleinkredite unterstützen! (14. März 2009)
In einem Anfang März veröffentlichten Offenen Brief fordern Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einen Global Marshall Plan für Kleinkredite als Teil eines…
Das schwere Wort Demokratie (12. März 2009)
„In der Tat muss man sich fragen, wie weit das Bundesverfassungsgericht in seiner Rechtsprechung gehen kann. Ich habe zum Beispiel verfassungsrechtliche Zweifel, ob…
Keine Einfälle für neue Geschäftsideen? (11. März 2009)
Und es gibt sie doch, neue Betätigungsfelder für Beratungsunternehmen zum Beispiel. „Wenn Firmen ihre Mitarbeiter loswerden wollen, beginnt Helmut Naujoks lukratives Geschäft: Sein…
Potsdam: Aufruf zur Alternative – Bürgervertreter gesucht! (10. März 2009)
Joseph Beuys 1978 in: „Aufruf zur Alternative“ „Dieser Aufruf richtet sich an alle Menschen des europäischen Kultur- und Zivilisationskreises [geänd.Red.Piraten] Potsdamer Einwohner. 😉…
Glückwünsche zum internationalen Frauentag (8. März 2009)
Der 8. März ist seit der Zeit des ersten Weltkrieges der internationale Frauentag und wir wünschen allen Frauen dieser Welt zu diesem…
Spende für eine bessere Demokratie (8. März 2009)
Lassen Sie die Kröten wandern! Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende! Gute Politik lebt nicht nur von Engagement allein. Für die Umsetzung…
Wahlcomputer ausgebremst (3. März 2009)
Pressemitteilung: Das Bundesverfassungsgericht hat den Einsatz von Wahlcomputern bei der Bundestagswahl 2005 für verfassungswidrig erklärt und vollzieht damit einen Paukenschlag für kommende Wahlen.…
Bundesverfassungsgericht stoppt den Einsatz von Wahlcomputern (3. März 2009)
Wie bereits berichtet hat das Bundesverfassungsgericht sich heute zur Urteilsverkündung in der Klage zum Einsatz von Wahlmaschinen zusammengefunden. Es hat dabei den Einsatz…