Geschützt wird wieder mal der Brandenburger Verfassungsschutz, diesmal  beim Untersuchungsausschuss zu dessen Rolle beim Nationalsozialistischen Untergrund. [1]
Während die Grünen und die CDU als staatsstragende Oppositionsparteien  eine Gesetzesänderung fordern, die den Ausschluss der Öffentlichkeit  etwas erschwert, haben die PIRATEN Brandenburg sich ihre Meinung bereits vor Jahren gebildet: Sie fordern die Auflösung des Landes-Verfassungsschutzes und stattdessen eine bessere Ausstattung und Ausbildung der Polizei. [2]
„Es besteht begründeter Verdacht, dass der Brandenburger Verfassungsschutz eine wichtige Rolle bei der Herausbildung und  Stabilisierung der rechtsextremen Szene in Brandenburg in den Neunziger  Jahren gespielt hat,“ meint Thomas Langen, Beisitzer im Landesvorstand  der PIRATEN. „Umso wichtiger ist die Aufklärung seiner Rolle beim NSU –  und der Mut zur Erkenntnis auch bei den anderen Parteien, dass wir ohne ihn sicherer wären.“  
Piratenpartei Brandenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.