Piratenpartei

Parteitag 2014.1 Löwenberg

Am 5./6.4.2014 findet in Löwenberg (OHV) der nächste Landesparteitag der der Piratenpartei Brandenburg statt. Dabei soll vor allem das Wahlprogramm zur Landtagswahl 2014 finalisiert werden. Desweiteren gilt diese vorläufige Tagesordnung:
Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende Programmpunkte vor:

TOP 01 – Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
TOP 02 – Wahl der Versammlungsleitung
TOP 03 – Wahl der Protokollführung
TOP 04 – Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
TOP 05 – Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 06 – Beschluss über die Zulassung von Gästen
TOP 07 – Beschluss über die Zulassung von Audio-, Bild- und Videoaufnahmen
TOP 08 – Beschluss der Tagesordnung
TOP 09 – Beschluss der Geschäftsordnung
TOP 10 – Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
TOP 11 – Wahlen
TOP 11.3 – Nachwahl Ersatzschiedsrichter Landesschiedsgericht
TOP 11.2 – Nachwahl Kassenprüfer
TOP 12 – Satzungsänderungsanträge
TOP 12.1 SÄA001 – Antragsfrist auf 4 Wochen verkürzen
TOP 12.2 SÄA002 – Antragsfrist auf 3 Wochen verkürzen
TOP 12.3 SÄA003 – Neufassung §2 (2) Landessatzung
TOP 12.4 SÄA004 – Einfügung eines Paragrafen 30a „Schutzbestimmungen für Wahlen und Abstimmungen“
TOP 13 – Programmänderungsanträge
TOP 13.1 – Programmänderungsanträge für das Grundsatzprogramm
TOP 13.1.1 GP001 – Respekt bei der politischen Auseinandersetzung (zurückgezogen)
TOP 13.1.2 GP002 – Respekt bei der politischen Auseinandersetzung
TOP 13.2 – Programmänderungsanträge für das Wahlprogramm
TOP 13.2.1 WP001 – Übernahme WP004 in das Wahlprogramm
TOP 13.2.2 WP002 – Wahlprogramm der Piraten Brandenburg
TOP 13.2.3 WP013 – Wahlprogramm der Piraten Brandenburg – Bildungspolitischer Teil
TOP 13.2.4 WP014 – Leichte Überarbeitung des beschlossenen Bildungsprogrammes (4 Module)
TOP 13.2.5 WP017 – Änderung Bildungspolitisches Programm in Bezug auf Medienerziehung
TOP 13.2.6 WP003 – Attraktive Ansiedlungsbedingungen für Ärzte im ländlichen Raum schaffen
TOP 13.2.7 WP004 – Barrierefreier ÖPNV
TOP 13.2.8 WP005 – BER aufgeben! Nachnutzungskonzept! Neues Standortsuchverfahren!
TOP 13.2.9 WP009 – Änderungsantrag zu WP005 – „BER aufgeben Nachnutzungskonzept! Neues Standortsuchverfahren!“
TOP 13.2.10 WP006 – Lärmschutz für den BER
TOP 13.2.11 WP007 – Nachtflugverbot für den BER
TOP 13.2.12 WP008 – Keine weitere Landebahn für den BER
TOP 13.2.13 WP010 – Änderungsantrag zu „Verkehrspolitik im Land Brandenburg“
TOP 13.2.14 WP011 – Änderungsantrag zu „Erforschung und Einsatz alternativer ÖPNV-Modelle“
TOP 13.2.15 WP012 – Poker
TOP 13.2.16 WP015 – Seniorenbetreuung für Brandenburg
TOP 13.2.17 WP016 – Seniorenbetreuung für Brandenburg
TOP 13.2.18 WP018 – einheitliche gesetzliche Haftpflicht für Hebammen
TOP 14 – Sonstige Anträge
TOP 14.1 X001 – Keinen Datenpool schaffen
TOP 14.2 X002 – Beitragseinzug durch den Landesverband
TOP 14.3 X003 – Einrichtung einer ständigen Redaktionskommission
TOP 14.4 X004 – Unterstützung der internationalen Koordination
TOP 14.5 X005 – LSM
TOP 14.6 X006 – Unfallversicherung abschließen
TOP 14.7 X007 – Beisitzer für den Landesvorstand wählen
TOP 14.8 X008 – Barrierefreie Veranstaltungen der PIRATEN Brandenburg
TOP 14.9 X009 – Ablehnung von Gewalt und Gewaltverherrlichenden Aktionen
TOP 14.10 X010 – Themenauswahl zur Landtagswahlkampagne (Approval Voting)
TOP 14.11 X011 – legitime Protestformen: Sit-ins und (Sitz-)blockaden
TOP 14.12 X012 – Lizenzen anpassen
TOP 15 – Positionspapiere
TOP 15.1 Q001 – Energieleitbild 2034
TOP 15.2 Q002 – Zukunft(s) Land Brandenburg
TOP 15.3 Q003 – Modernes Abi
TOP 16 – Diskussion zu Kandidat*innen für die Europawahl 2014
TOP 17 – Sonstiges
TOP 18 – Schließung der Sitzung

Das Antragsbuch gibt es hier: https://wiki.piratenbrandenburg.de/images/5/50/Antragsbuch.pdf.
Eine überarbeitete Version des bisher beschlossenen Wahlprogramms, dass redaktionell überarbeitet wurde gibt es zweigeteilt hier: WP002 https://wiki.piratenbrandenburg.de/images/9/90/Wahlprogramm_LVVBB2014_Teil1.pdf  und den Bildungspolitischen Teil für den WP013 https://wiki.piratenbrandenburg.de/images/9/96/Wahlprogramm_LVBB2014_Teil2.pdf.

  1. zarathustra

    moin

    dat wird ein langer, anstrengender parteitag.

    bemüht euch bitte (ein jeder) um effizienz – dann schafft ihr die hälfte.

    orga-kram zuerst: 14.2 vorziehen – könnte paralell zu wahlen erfolgen.

    top 16 müsste ev vorgezogen werden.

    gruss

    zara

    punkto ber: ladet den delius ein.
    der kann euch verklickern, was stand der dinge ist.
    (gäbe auch presse-echo. positives in medien)

  2. zarathustra

    moin

    also nu ist mittwoch…tpg war we.
    keine meldung?

Kommentare sind geschlossen.

Piratenpartei Brandenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.