Piratenpartei

Potsdam: Maßstäbe der Fördermittel

okevweissPotsdam: 210.000 Euro jährlich sollen in die sanierte Schiffbauergasse fließen, während nur 10.000 Euro für den Offenen Kunstverein eingeplant werden.

Der Offene Kunstverein ermöglicht für wenig Geld Theater, bildende Künste und qualitativ hochwertige pädagogische Kurse, – die ein überregionales Renomee erreicht haben. Auch für das studentische Kulturzentrum Kuze ist der Offene Kunstverein essenziell. Die Orte an denen solcherlei Arbeit möglich ist, schwinden in Potsdam, – mangels hinreichender Förderpolitik -,  zusehends und führen zu Abwanderung von Kunstpionieren und städtischer Kultur. Muss es wirklich sein das die Mitarbeiter des Offenen Kunstvereines in prekären Arbeitsverhältnissen leben? Ist uns selbstbestimmte Kultur nicht  auch etwas wert?

Ähnlich trifft die Potsdamer Förderpolitik das autonomen Frauenzentrum und der Kunstschule, – durch Ablehnung ihrer Anträge auf eine Zuschusserhöhung.

Piratenpartei Brandenburg
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.